Die Deutsch-Isländische Gesellschaft wird 40. Seit vier Jahrzehnten setzt sich unser gemeinnütziger Verein im Lande Bremen dafür ein, die vielfältigen Beziehungen zu Island lebendig zu halten.
Mit Lesungen und Ausstellungen, Konzerten und Vorträgen wollen wir einen Einblick in aktuelle politische Debatten im Inselstaat und Trends in Wirtschaft, Kunst und Kultur geben – und das seit 1985.
13.09.2025 | Foto: DIG
Es war eine schöne Feier!
40 Jahre Deutsch-Isländische Gesellschaft – das haben wir am Donnerstag im Historischen Museum Bremerhaven gefeiert. Wir danken allen Referentinnen und Referenten und unseren Sponsoren sehr herzlich für die Unterstützung und allen Gästen für ihr Kommen! Es war eine große Freude, Sie bei uns zu haben.
Die DIG Bremerhaven/Bremen ist eine Brücke zwischen Island und Deutschland- und das seit fast vier Jahrzehnten. | Foto: Unsplash
Sie wollen mehr über Island erfahren und unsere Arbeit unterstützen? Dann werden Sie doch Mitglied in unserem Verein. | Foto: Unsplash
Erfahren Sie das Neueste über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in Island in unserem DIG-Newsletter. | Foto: Pixabay
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit oder möchten uns etwas mitteilen? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns. | Foto: Unsplash
Foto: Unsplash
Uwe Beckmeyer steht an der Spitze der Deutsch-Isländischen Gesellschaft Bremerhaven / Bremen. Im Interview berichtet der Vorsitzende, was für ihn das Besondere an Island ausmacht und was sich Deutschland von der Inselnation abgucken kann. Mehr
Island hat mehr zu bieten als Elfen und Trolle. Entdecken Sie ein Land mit alter Geschichte, lebendiger Kunst und Kultur. | Foto: Unsplash
Island ist ein Leseland. Jedes Jahr werden rund 1.500 Bücher auf den Markt gebracht - und viele Isländer:innen schreiben sogar selbst. | Foto: DIG