22.03.2025

Island im Glücksreport auf Platz 3

Der kleine Inselstaat hat es erneut auf einen Spitzenplatz im World Happiness Report der Vereinten Nationen geschafft. Zufriedener als die Isländerinnen und Isländer sind nur Menschen in Finnland und Dänemark. Und: Die Glückssuche zeitigt überraschende Ergebnisse.

 

Nordlichter am Berg Kirkjufell. Bild von Landon Arnold auf Unsplash.
Glücklich, wer in Island wohnt. © Landon Arnold auf Unsplash.

Glückliches Island: Erneut hat es der Inselstaat im World Happiness Report 2025 auf das Siegertreppchen geschafft und landet hinter Finnland und Dänemark zufrieden auf Platz 3.

 

Der Bericht wird vom Wellbeing Research Center der Universität Oxford zusammen mit dem UN Sustainable Development Solutions Network veröffentlicht. Das Ranking basiert auf Daten des Meinungsforschungsinstitut Gallup, das Menschen in 147 Ländern nach ihrer Zufriedenheit befragt hat. Er wird alljährlich zum Tag des Glücks am 20. März veröffentlicht, den die Vereinten Nationen 2012 ausgerufen haben.

 

Ziel ist es, den Wohlstand eines Landes nicht allein an materiellen Faktoren festzumachen, sondern auch das Wohlergehen in Bezug auf die sozialen Beziehungen oder die Umwelt zu berücksichtigen.

 

Ein Grund für Islands erfolgreiches Abschneiden ist denn auch die Unterstützung, die Bewohnerinnen und Bewohnern auch in schwierigen Zeiten durch Familie und Freunde erfahren. Hier kommt der Inselstaat im weltweiten Vergleich auf Platz 1.  

 

Zudem bewerten die Isländerinnen und Isländer ihre Freiheit, selbst zu entscheiden, was sie mit ihrem Leben anfangen, als sehr hoch (Position 3 im internationalen Vergleich).

 

Schlüsselfaktoren: Großzügigkeit und gemeinsam essen

 

Hohe Wertschätzung erfährt auch die Großzügigkeit, gemessen an dem Anteil der Bevölkerung, die im vergangenen Jahr für karitative Zwecke gespendet hat. Island steht hier im weltweiten Vergleich an fünfter Stelle.

 

Und noch eine überraschende Erkenntnis aus dem Report: wie wichtig gemeinsame Mahlzeiten für Glück und sozialen Zusammenhalt sind. Island ist das einzige Land in Europa, das es hier in die TOP 10 geschafft hat. Durchschnittlich zehn Mahlzeiten nehmen die Menschen in Island gemeinsam mit anderen ein,

 

„Das gemeinsame Essen erweist sich als außergewöhnlich starker Indikator für subjektives Wohlbefinden – vergleichbar mit Einkommen und Arbeitslosigkeit“, heißt es im Bericht.

 

„Froh zu sein, bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König.“ In diese Liedzeilen dürften die Isländerinnen und Isländer sicherlich freudig einstimmen.


Ähnliche Beiträge

19.06.2022 | Foto: Unsplash

Dem Glück auf der Spur

Kurzweiliges Länderporträt Glücksorte in Island. Mehr